Forum Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk - Dienstag, 12.07.2022

Forum Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk

Unter dem Motto „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“ liefern die Referenten in Pitches, Interviews und Diskussionen Informationen zu den Themen Effizienz & Produktivität, Mitarbeiter & Führung sowie rund um den Kunden und werfen zusätzlich auch einen Blick über den Tellerrand der Digitalisierung.

Im Bereich "Downloads" finden Sie die Präsentationen, die von den Referenten zur Verfügung gestellt wurden.

Programm

Programm Digitalisierung

11:00 Uhr
Power Interview: Digital vom Erstkontakt bis zur Schlussrechnung – geht das? Kurzinfos einblenden
Benedikt Kratzer, Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH + Co. KG
11:30 Uhr
Power-Interview: Digitaler Dialog, Informationsaustausch und Zusammenarbeit – Was ist „State of The Art“? Kurzinfos einblenden
Matthias Brack, Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
12:00 Uhr
Power-Interview: So geht's - Fachkräfte erfolgreich ansprechen, gewinnen und binden! Kurzinfos einblenden
Matthias Brack, Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
12:30 Uhr
Power-Interview: Arbeitnehmer-Bewertungsportale – So sorgen Sie für ein positives Bild Ihrer Arbeitgebermarke! Kurzinfos einblenden
Isabell Pitsch, twop media GmbH
13:00 Uhr
Power-Interview: TITEL ORTEC - Profitable Laderaum- und Tourenoptimierung durch Data Science & Mathematik statt Bauchentscheidung Kurzinfos einblenden
Timo Klemm, ORTEC GmbH
13:30 Uhr
Power-Interview: Internet-Bewertungsportale – Was bringt's und (wie) kann der Unternehmer Einfluss auf Kundenkommentare nehmen? Kurzinfos einblenden
Hermann Hubing, qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft mbH
14:00 Uhr
Power-Interview: Über welche Zukunftstrends sollten Unternehmer heute schon Bescheid wissen? Kurzinfos einblenden
Armin Sinning, Sinning Haustechnik GmbH
14:30 Uhr
Diese neuen handwerklichen Geschäftsfelder verbergen sich in Zukunftstechnologien!
Julian Wiedenhaus, Plancraft GmbH
15:00 Uhr
So geht Digitalisierung im Handwerk: Digitalen Vorreitern über die Schulter geschaut!
Benedikt Kratzer, Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH + Co. KG
15:30 Uhr
Power-Interview: Kollegen- Teams statt Eigenbrötler - Kooperationen jetzt digital planen und durchtakten! Kurzinfos einblenden
Yildirim Güzel, TiiMWORK UG
16:00 Uhr
Power-Diskussion: Wie weit muss Digitalisierung im Handwerk heute gehen? Kurzinfos einblenden
Matthias Brack, Brack Wintergarten GmbH & Co. KG
11:00 Uhr
Power-Interview: Was haben erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und Ausbildung mit dem digitalen Reifegrad zu tun? Kurzinfos einblenden
Dr. Johann Quatmann, Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen
11:30 Uhr
Power-Interview: Welche Kenntnisse brauchen AusbilderInnen über die neuen Technologien im Handwerksunternehmen? Kurzinfos einblenden
Johannes Nies, craftguide GmbH
12:00 Uhr
Power-Interview: So wird die mehrwertorientierte Website zum Schlüssel für eine gelungene Außenkommunikation! Kurzinfos einblenden
Beate Buck, BUCK Parkett- und Fußbodentechnik
12:30 Uhr
Power-Interview: Kunden wollen Bescheid wissen – Warum es sich lohnt, in aktuelle Fachinfos auf der eigenen Website zu investieren! Kurzinfos einblenden
Alexander Sperber, UnitedAds GmbH
13:00 Uhr
Power-Interview: Heutige digitale Trends machen das Unternehmen für die nächste Generation attraktiv! Kurzinfos einblenden
Tereza Lucchesi, rundumHandwerk.de / Windmüller Technik GmbH
13:30 Uhr
MES - Ende oder Anfang der Digitalisierung Kurzinfos einblenden
Karl Fuchs, 20-20 Technologies GmbH
14:00 Uhr
Power-Interview: Wie bringt Automatisierung in der Buchhaltung mehr Effizienz ins Handwerkerbüro? Kurzinfos einblenden
Christian Lamprecht, Billomat GmbH & Co. KG
14:30 Uhr
Power-Interview: Freiheit für den kreativen Unternehmer – So entlastet moderne Software von Routineaufgaben! Kurzinfos einblenden
Herbert Lorenz, IN-Software GmbH
15:00 Uhr
Power-Interview: Wie sieht ein attraktiver Arbeitsplatz im Handwerk heute aus? Kurzinfos einblenden
Margit Niedermaier, Niedermaier GmbH
15:30 Uhr
Power-Interview: Digitale Vertriebskanäle sparen Zeit und Arbeit! Kurzinfos einblenden
Lee-Ann von Oesen, Jimdo GmbH
16:00 Uhr
Power-Diskussion: Wie verändert die digitale Arbeitswelt die Rollen im Unternehmen? Kurzinfos einblenden
Beate Buck, BUCK Parkett- und Fußbodentechnik
11:00 Uhr
Power-Interview: So bringen Unternehmer den (digitalen) Informationsaustausch und die Zusammenarbeit im Unternehmen voran! Kurzinfos einblenden
Dirk Stefen, myCraftnote Digital GmbH
11:30 Uhr
Power-Interview: Wunschkunde gesucht – So geht gezielte Interessenten-Gewinnung- und -ansprache via Internet! Kurzinfos einblenden
Oliver Dundiew, Dachfenster-Retter
12:00 Uhr
Power-Interview: Wo gibt es finanzielle und praktische Förderung innovativer Arbeitsweisen, Produkte und Dienstleistungen im Handwerk? Kurzinfos einblenden
Dipl.-Wirtschafts-Ing. MBA Knuth Ensenmeier, Handwerkskammer für Schwaben
12:30 Uhr
Power-Interview: Förderung maximal ausschöpfen – So bleibt das Förderkapital im Unternehmen! Kurzinfos einblenden
Dipl.-Wirtschafts-Ing. MBA Knuth Ensenmeier, Handwerkskammer für Schwaben
13:00 Uhr
Was hat James Bond mit Cyberkriminellen gemeinsam? Kurzinfos einblenden
Cem Karakaya, Blackstone432
13:30 Uhr
Power-Interview: Erpresser legen Betriebe lahm - IT-Schutz ist Existenzsicherung! Kurzinfos einblenden
Reinald Budke-Homburg, HDI Versicherungs AG - Jahreis und Kollegen
14:00 Uhr
Power-Interview: Hat betriebliches Gesundheitsmanagement in Handwerksunternehmen Auswirkungen auf das Geschäft? Kurzinfos einblenden
Frank Klinger, IKK Classic
14:30 Uhr
Power-Interview: Ergonomie und Technologieeinsatz in der Werkstatt und auf der Baustelle – Worauf gilt es zu achten? Kurzinfos einblenden
M.Eng. Simon Berger, Fraunhofer IGCV
15:00 Uhr
Power-Interview: Wie kann ein regional agierender Handwerksunternehmer seine eigene Marke digital entwickeln? Kurzinfos einblenden
Dipl.-Designer Hannes Huch, BRAND HUG - Agentur für Strategie & Design
15:30 Uhr
Power-Interview: Modernes Image und traditionelles Handwerkswissen sind ein Erfolgsrezept! Kurzinfos einblenden
Sebastian Bode, Orgadata AG
16:00 Uhr
Power-Diskussion: Vom traditionellen Handwerksbetrieb zum modernen Service Center – So erweitert Digitalisierung das Geschäft! Kurzinfos einblenden
Christoph Krause, Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk
11:00 Uhr
Power-Interview: Diese neuen handwerklichen Geschäftsfelder verbergen sich in Zukunftstechnologien! Kurzinfos einblenden
Julian Wiedenhaus, Plancraft GmbH
11:30 Uhr
Power-Interview: Wissen speichern und im Team nutzen - Welche Bedeutung hat die laufende Informations- und Wissensgenerierung im operativen und strategischen Bereich? Kurzinfos einblenden
Sebastian Bourne, openHandwerk GmbH
12:00 Uhr
Power-Interview: Erklärvideos in sozialen Medien sagen mehr als Papierprospekte! Kurzinfos einblenden
Daniel Helm, HELM Einrichtung GmbH
12:30 Uhr
Smarter Composer für erlebbare Fenster
Karl-Theo Roes, fenzta COM GmbH
13:00 Uhr
Power-Interview: Welche Rolle spielen Generationenwechsel und Betriebsübergabe für die (digitale) Arbeitskultur? Kurzinfos einblenden
Thomas Hoffmann, Handwerkskammer für Mittelfranken
13:30 Uhr
Power-Interview: Empowerment für die einen, Blindflug für die anderen – Wie können drei Generationen digital zusammenarbeiten? Kurzinfos einblenden
Eike Christian Curdt, Willi Curdt & Co. GmbH
14:00 Uhr
Power-Diskussion: Erfahrung + Wissen = Erfolg - So bereiten Handwerksunternehmer ihren Betrieb gezielt auf die digitale Zukunft vor! Kurzinfos einblenden
Daniel Helm, HELM Einrichtung GmbH